Im Jahre 2016 wurde die Limmat von der Münsterbrücke bis zur Quaibrücke gereinigt. Dieses Jahr wird der Bereich vom Dratschmidlisteg bis zur Walchebrücke gereinigt.

Die ganze Strecke ist in zwei Sektoren unterteilt, welche nacheinander in 2 Staffeln gereinigt werden. Wir beginnen flussabwärts im untersten Sektor und arbeiten uns zum oberen Sektoren hoch. Bei den Arbeiten unter Wasser wird viel Sediment aufgewirbelt, was die Sicht massiv verschlechtert. Beginnen wir mit den unteren Sektoren, ist die Sicht im oberen Sektoren ungetrübt.

Die Limmatschifffahrt ist zu diesem Zeitpunkt bereits eingestellt, so dass kein Schiffsverkehr auf der Limmat stattfindet.

Pro Sektor sind 24 Taucher geplant, welche immer in 2er-Teams tauchen. Pro Tauchteam ist an der Wasseroberfläche ein Weidling mit Helfern zu geteilt, welche den Tauchern den geborgenen Abfall abnehmen und ihn zu den bereitgestellten Mulden transportieren.

Sektor 1 19

1. Sektor

Der Sektor beginnt bei der Kornhausbrücke und endet beim Drahtschmidlisteg

Zeitlicher Ablauf

ab 08.00 Check-In der Taucher im Frauenbad, Begrüssungskaffee, Vorbereiten des Tauchequipments
09.00 Briefing der Taucher der 1. Staffel (im Tauchanzug, Tauchgerät zusammengebaut, Funktionskontrolle durchgeführt)
09.15 Abfahrt Taucher zum Sektor 1
09.30 Beginn Tauchen im Sektor 1
10.45 Ende Tauchen im Sektor 1 und Rückfahrt zum Frauenbad
anschliessend Verpflegung der Taucher der 1. Staffel im Limmat-Club

 

Sektor 2 19

2. Sektor

Der Sektor beginnt bei der Walchebrücke und endet bei der Rudolf-Brun-Brücke

Zeitlicher Ablauf

ab 10.15 Check-In der Taucher im Frauenbad, Begrüssungskaffee, Vorbereiten des Tauchequipments
11.15 Briefing der Taucher der 2. Staffel (im Tauchanzug, Tauchgerät zusammengebaut, Funktionskontrolle durchgeführt)
11.30 Abfahrt Taucher zum Sektor 2
11.45 Beginn Tauchen im Sektor 2
13.00 Ende Tauchen im Sektor 2 und Rückfahrt zum Frauenbad
anschliessend Verpflegung der Taucher der 2. Staffel im Limmat-Club