Zürich, 26. November 2023
Limmatputzete 2023 – Bilanz und Dank des OK-Präsidenten
Geschätzte Helferinnen und Helfer, geschätzte Sponsoren
Nach einem Unterbruch von vier Jahren konnten wir am Samstag, 11. November 2023 zwischen Frauenbad und Bahnhofbrücke wieder eine Limmatputzete bei kühlem, aber trockenem Wetter durchführen. Insgesamt beteiligten sich etwa 150 freiwillige Helferinnen und Helfer, darunter 41 Taucherinnen und Taucher, an der Reinigungsaktion. In zwei Staffeln à je 1¼ h Tauchzeit sammelten wir rund 3,5 Tonnen Unrat aus der 12 °C kalten Limmat. Alles, was an die Oberfläche gehievt wurde, nahmen die Bergungshelferinnen und Bergungshelfer entgegen und deponierten den Abfall in diversen Mulden zur fachgerechten Entsorgung.
Bilder: A. Graf
Die Mitarbeitenden der Wasserschutzpolizei übernahmen die Instruktion und den Transport der freiwilligen Taucherinnen und Taucher mit Polizei-Einsatzschiffen. Ein weiteres Einsatzschiff stand mit Sicherungstauchern für einen allfälligen Notfall bereit. Auf dem Wasser wurden die Bergungshelferinnen und Bergungshelfer von den Wasserfahrerinnen und Wasserfahrern des Limmat-Clubs Zürich sowie dem Wasserfahrverein Schlieren und dem Pontonier-Sportverein Zürich mit Weidlingen transportiert. Als Bergungshelferinnen und Bergungshelfer unterstützten uns zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Zürich Enge und Mitglieder der drei Fischereireviere entlang der oberen Limmat. Speziell erwähnen möchte ich den Zürcher Musiker, Marc Sway, welcher sich als Botschafter für die Limmatputzete engagierte. Zusammen mit seinem Manager half er tatkräftig und gut gelaunt als Bergungshelfer mit. Das tolle Team des Limmat-Clubs versorgte uns mit Unterstützung der Fischer in ihrem Clublokal ausgiebig mit feinem Essen und Getränken. Die Speisen und die Getränke wurden von unseren Sponsoren finanziert oder direkt zur Verfügung gestellt.
Die Medienarbeit und die Kommunikationsmassnahmen auf den Social-Media-Kanälen organisierte die Kommunikation der Stadtpolizei Zürich mit der Unterstützung einiger Schülerinnen der Kantonsschule Enge.
Es freut mich ausserordentlich, dass so viele Personen, aus verschiedenen Vereinen und Organisationen mit sehr unterschiedlichem Hintergrund, zusammen an der gemeinnützigen Aktion mitgewirkt haben.
Zahlreiche Passantinnen und Passanten kommentierten und beobachteten unsere Arbeit immer wieder erstaunt und gleichzeitig lobend. Auch die Medien berichteten positiv über die Limmatputzete.
Bilder: A. Graf
Auszug aus dem Abfallbilanz | |
35 | Velos |
26 | E-Scooter |
4 | Einkaufswagen |
5 | Abfallbehälter |
28 | Regen- und Sonnenschirme |
17 | Autoreifen, Pneus, Radkappen |
11 | Stühle und Barhocker |
14 | Verkehrsschilder und Baustellenleuchten |
9 | Messer |
Unzählige Ausweise, Kreditkarten, Portemonnaies | |
Unzählige Glasflaschen, Getränkedosen, PET-Flaschen, Kunststoffbesteck, Zeitungen und Plastikverpackungen | |
Diverses Baumaterial wie Abschrankungen, Rohre, Profile, Stahlseile etc. | |
Spezielle Gegenstände: 1 Munitionsrückstand (mutmasslich verschossener Treibsatz), 1 Glocke, 2 Sparkässeli, 1 Leiter, 1 Fenster, 1 Besen, 1 Zelt und 1 Liegestuhl |
Insgesamt konnten wir etwa 50 m3 bzw. 3,5 Tonnen Abfall aus der Limmat fischen.
Bilder: A. Graf
Beteiligte Organisationen und Personen
Die folgenden Personen und Organisationen haben an der Limmatputzete mitgewirkt:
- Limmat-Club Zürich (unterstützt durch den Wasserfahrverein Schlieren und den Pontonier-Sportverein Zürich)
-> Weidlinge, Wasserfahrerinnen und Wasserfahrer, Clublokal, Catering, Mitwirkung im OK - Sportfischerverein Zürich mit den Fischereirevieren 351, 352 und 353
-> Bergungshelfende, Catering, Mitwirkung im OK, Sponsoring - Kantonsschule Zürich Enge
-> Bergungshelfende, Support Medienarbeit, Mitwirkung im OK - Schweizerischer Unterwasser-Sportverband SUSV
-> Taucherinnen und Taucher, Mitwirkung im OK - Marc Sway
-> Bergungshelfer und Botschafter der Limmatputzete - Rolf Bächli
-> Koordination Bergungshelfende, Mitwirkung im OK - Entsorgung und Recycling Zürich
-> Bergungshelfende, Abfallentsorgung, Mitwirkung im OK - Stadtpolizei Zürich
-> Wasserschutzpolizei: Transport und Sicherung Taucherinnen und Taucher, Weidlinge, Mitwirkung im OK
-> Kommunikation: Medienarbeit und Betreuung Marc Sway, Mitwirkung im OK
Bild: A. Graf
Sponsoren
Herzlichen Dank unseren Sponsoren:
- ERZ – Entsorgung und Recycling Zürich
- EWZ – Elektrizitätswerke Zürich
- Raiffeisenbank Zürich
- Lokales Wasser 37
- Sportfischerverein Zürich
Bilder: A. Graf
Fazit und Dank des OK-Präsidenten
Aus meiner Sicht haben wir unsere gesteckten Ziele allesamt erreicht:
- Sichere und unfallfreie Durchführung der Limmatputzete
- Bergung von Abfall aus der Limmat
- Ein Happening für eine saubere Limmat in der Stadt Zürich, welches allen Beteiligten Spass macht.
Ich habe allseits nur gut gelaunte und zufriedene Gesichter gesehen. Und Marc Sway hat mit seiner sehr nahbaren Art und seiner tatkräftigen Unterstützung die Limmatputzete erheblich bereichert.
Herzlichen Dank, im Namen des gesamten OK der Limmatputzete, für euer sehr motiviertes Mitwirken an dieser erfolgreichen und unfallfreien Limmatputzete. Ein besonderes Dankeschön gilt auch unseren Sponsoren und unserem Botschafter, Marc Sway, für das grosszügige Engagement. Nur dank dieser breiten Unterstützung und Zusammenarbeit ist ein solcher Anlass überhaupt möglich.
Ausblick
Die nächste Limmatputzete ist im November 2026 geplant.
Sign. André Graf
Präsident OK Limmatputzete 2023
Chef Kommissariat Wasserschutzpolizei, Stadtpolizei Zürich
Dank und Fazit des OK Präsident Limmatputzete 2023.pdf
Art und Anzahl der geborgenen und fachgerecht entsorgten Gegenstände Total wurden rund 50m3 (dies sind mehrere Tonnen) Unrat aus der Limmat geborgen und fachgerecht entsorgt. |
Anzahl |
Abfallbehälter | 5 |
Abschrankungen von Baustellen | 6 |
Armierungsstahl | - |
Ausweise, Kreditkarten, Cumulus–Karten etc. | unzählige |
Autoreifen, Felgen, Radkappen | 17 |
Batterien, Akkus etc. | 7 |
Baumaterial, Rohre, Profile, Stahlseile etc. | unzählige |
Beleuchtungsmaterial | 3 |
Betonsockel von Sonnenschirmen | 4 |
Blumentöpfe | - |
Einkaufswagen | 4 |
Elektrohaushaltgeräte | 1 |
Elektro-Scooter | 26 |
Elektro-Velos | - |
Fahrräder | 35 |
Fahrradschlösser, Körbe, Räder etc. | 16 |
Getränkedosen | unzählige |
Glasflaschen | unzählige |
Handy / Smartphone | 10 |
Kindervelo | 4 |
Kleidungsstücke, Kopfbedeckungen, Schuhe, Badebekleidung etc. | 17 |
Kochtöpfe, Pfannen etc. | 1 |
Metallbesteck, Gabel, Messer, Löffel etc. | 17 |
Pet-Flaschen | unzählige |
Plastikbesteck | unzählige |
Plastikverpackungen | unzählige |
Plastiksäcke | 17 |
Porzelan Geschirr etc | - |
Pylonen | - |
Radios, Stereoanlagen, Videogeräte, Notbebooks und sonstiges U–Elektronik | 5 |
Regen- und Sonnenschirme | 28 |
Skateboard | - |
Sockel für Signalisationstafeln | 1 |
Spielsachen, Springseil etc. | - |
Stühle, Gartenstühle, Barhocker etc. | 11 |
Tische | - |
Verkehrsschilder und Signalleuchten von Baustellen | 14 |
Waffen (Messer, Hand- und Faustfeuerwaffen usw.) | 9 |
Zeitungen | unzählige |
Weitere einzelne Kuriositäten, welche geborgen werden konnten sind eine Glocke, 2 'Sparkässeli, 1 Leiter, Halloweendekos, 1 Fenster, 1 Besen, 1 Zeltblache, 1 Hotelplakat, 1 Liegestuhl, 1 Netz, Portemonnais, 1 Munitionsrückstand (mutmasslich verschossener Treibsatz) usw. | |
Erfasser: Schüler der Kantonsschule Enge und ERZ |
Medienmitteilungen:
Medienmitteilung Stadtpolizei Zürich, 11. November 2023
Medienmitteilung Radio Zürisee
Weitere Medien wie das St. Galler Tagblatt, die Luzerner Zeitung, die Polizeinews, die Polizei-Schweiz.ch, das ZüriToday und das TeleZüri berichteten von der Limmatputzete 2023.
Sponsoren der Limmatputzete 2023:
Produced by Sandro Krawinkler SUSV and Mediendienst Stapo ZH
Produced by Sandro Krawinkler SUSV and Co
Produced by Mediendienst Stapo ZH
Im Sommer 2024 strahlte TeleTop (TopOnline.ch) eine mehrteilige Serie über das Abtauchen in Schweizer Gewässern aus.
Im Teil 5: 'Die traurigen Seiten der Unterwasserwelt' wird die Limmatputzete erwähnt.
Producet by TeleTop